Teamercard-Kurs 2023/2024

Teamercard-Kurs 2023/2024

Erstes Infotreffen: 22.05.2023 19 Uhr

Unser Kurs für zukünftige ehrenamtlich mitarbeitende Teamer*innen. Teilnahme ab 13 Jahren. Kostenlos. Infotreffen am Montag, 22. Mai, 19 Uhr, Jugendetage
Anmeldung über evangelische-jugend@kirche-ahrensburg.de

Grundidee und Ziel des Teamercard-Kurses: Der Teamercard-Kurs ist ein erlebnis- und praxisorientiertes Bildungsangebot für Jugendliche ab 14 Jahren, ggf. auch für Jugendliche ab 13, die sich für eine Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeitende in der Ev. Jugend Ahrensburg interessieren. Durch regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Kurs-Treffen und Mitarbeit bei den ergänzenden Veranstaltungen unserer sogenannten ‚Einsteiger-Runde‘ erwerben Teilnehmende die erforderlichen Kompetenzen zur Qualifikation als Teamer*in in der evangelischen Jugendarbeit und für die anschließende Ausbildung zu Jugendgruppenleiter*innen, die zum Erwerb der bundesweit zertifizierten Jugendgruppenleiter*innen-Card, der Juleica, berechtigt.
Unser Kurs ist von der Nordkirche zertifiziert, Infos unter www.teamercard.de; er endet mit dem Erwerb der Teamercard.

Dauer des Kurses: 1 Jahr, angelehnt an das Schuljahr.

Teilnahmevoraussetzung: Schriftliche Anmeldung (online); Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit.

Kosten: Die laufenden Kosten werden von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg getragen; anteilige Kosten fallen ggf. für besondere Unternehmungen wie Fahrten an (Zuschüsse sind auf Antrag möglich).

Leitung: Begleitung, Anleitung und Coaching durch den hauptamtlichen Jugendmitarbeiter und durch erfahrene, ausgebildete Jugendgruppenleiter*innen.

Inhalte gemäß der Lern-Module der TeamerCard der Nordkirche:

  • Erwerben von Schlüsselqualifikationen, z.B.:
    • Soziale Verantwortung lernen
    • Umgang mit Konflikten
    • Kommunikation
    • Gruppenpädagogik
    • Gruppenanleitung
    • Interkulturalität
  • Erleben von Spiritualität:
    • Mein Glaubensweg
    • Das einfache Evangelium
    • Gebet
    • Gemeinde
    • Interreligiöser Dialog
  • Entwickeln der eigenen Persönlichkeit:
    • Ressourcenorientierte Biografiearbeit:
      • Wer bin ich? Was kann ich? Welche Ziele verfolge ich?
      • Stärken entdecken und entfalten.
      • Meine Motivation
    • Zeit- und Selbstmanagement
  • Programm, Gruppe und Jugendarbeit:
    • Formen der Gruppenarbeit kennen lernen
    • Spielleitertraining
    • Medienkompetenz
    • Arbeitshilfen
    • Gruppenpädagogik / Verhaltenskodex
  • Organisation und Planung / Recht / Öffentlichkeitsarbeit:
    • Events erleben und organisieren
    • Freizeiten durchführen
    • Rechtsfragen / Struktur der Ev. Jugend , bzw. der verfassten Kirche
    • Gremienarbeit
    • Finanzen und Zuschüsse
    • Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitsformen/Methoden:

  • Regelmäßige wöchentliche 90 minütige Online-Gruppentreffen, außer in den Schulferien; Präsenztreffen nach Absprache
  • Gemeinsame Exkursionen, Wochenendfahrten und Seminare
  • „Training on the job“: Prozesshaftes Lernen, Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Praktika: aktive Mitarbeit in verschiedenen Gemeindearbeitsfeldern
  • Aktive Teilnahme an Veranstaltungen der Ev. Jugend: z.B. Freizeiten, Aktionstage, Jugendgottesdienste

Verantwortlich: Klaus Fuhrmann, Dipl.Theol., Koordinator für Jugendarbeit, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg, Kontakt>