Der Jugendausschuss

person dropping paper on box

Was wird am 16.02.2025 gewählt?

Nach der neuen Satzung und Geschäftsordnung des Jugendausschusses, die 2025 in Kraft treten, wird es zu Anfang des Jahres eine Urwahl zur Aufstellung des neuen Jugendausschusses geben. Am 16.02.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr können alle Jugendlichen unter 27 Jahren die Kontakt mit der Jugendarbeit in Ahrensburg im Gemeindehaus (Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg) ihre Stimme abgeben, um zu bestimmen, wer die Jugend für die nächsten 2 Jahre leiten soll.


Was ist der Jugendausschuss?

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, aber was steckt eigentlich genau dahinter? Warum gibt es ihn, und warum ist er für unsere Kirchengemeinde so wichtig? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Die Stimme der Jugend in der Gemeinde

Der Jugendausschuss ist das Herzstück der Jugendarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde. Er kümmert sich um alle Themen, die junge Menschen in der Gemeinde betreffen. Von der Planung und Organisation von Jugendgottesdiensten und Freizeiten bis hin zu Projekten wie Themenabenden, Workshops oder sozialen Aktionen: Der Jugendausschuss sorgt dafür, dass sich junge Menschen in unserer Gemeinde wohlfühlen und aktiv einbringen können.
Er ist dabei nicht nur ein Sprachrohr für die Jugend, sondern auch das Verbindungsglied zwischen den Jugendlichen und dem Kirchengemeinderat (KGR). Das bedeutet: Anliegen, Wünsche und Ideen der jungen Generation werden im Jugendausschuss gesammelt und in den KGR getragen, sodass sie auch bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Unterstützt wird der Jugendausschuss dabei von der JGL-Runde (Jugendgruppenleiter-Runde). Die JGL-Runde besteht aus erfahrenen Teamern, die viele Aktionen mitorganisieren und betreuen. Gemeinsam sorgen beide Gruppen dafür, dass tolle Veranstaltungen entstehen – von kreativen Projekten über spannende Ausflüge bis hin zu großen Events für die gesamte Gemeinde.

Wer steckt dahinter?

Der Jugendausschuss besteht aus Jugendlichen, die sich freiwillig engagieren und Lust haben, Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam wird überlegt, geplant und entschieden – ob es um die Gestaltung eines Sommerfests geht oder um die Organisation neuer Projekte.

Warum ist der Jugendausschuss wichtig?

Ohne den Jugendausschuss und die JGL-Runde wäre die Jugendarbeit in unserer Gemeinde nur halb so lebendig. Beide sorgen dafür, dass junge Menschen in unserer Kirchengemeinde gehört werden und ihre eigenen Ideen umsetzen können. Sie stärken die Gemeinschaft, machen die Jugendarbeit vielfältig und sorgen dafür, dass es immer wieder neue, spannende Angebote gibt.
Der Jugendausschuss ist außerdem eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, eigene Ideen umzusetzen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Verantwortung übernehmen, gemeinsam mit anderen etwas bewirken und die eigene Gemeinde mitgestalten – das alles macht die Arbeit im Jugendausschuss aus.

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du zwischen 12 und 27 Jahre alt bist, Mitglied einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bist, kannst du dich für den Jugendausschuss aufstellen lassen. Dabei verpflichtest du dich für zwei Jahre und hast die Chance, echte Veränderungen anzustoßen.

Gemeinsam für die Jugend

Der Jugendausschuss ist nicht nur für Jugendliche da, sondern auch für die ganze Gemeinde. Eine aktive und lebendige Jugendarbeit stärkt die Gemeinschaft und sorgt dafür, dass unsere Kirchengemeinde eine Zukunft hat.
Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue gerne auf der Website der EVJ Ahrensburg vorbei.


Wer steht zur Wahl?

Es werden gewählt: 1x Vorsitzende*r, 2x stellvertretende*r Vorsitzende*r, mindestens 5 weitere Mitglieder aus den Jugendgruppen unter 28. Jahren.

  • Arne Oppermann
  • Christof Lübke
  • Lena von Hadeln
  • Mandy Florzcik
  • Steffen Kahl
  • Tim Biel

Downloads